Barrierefreie Software: App, Web & Backend!

Mit unserer Expertise zur digitalen Barrierefreiheit bis zur Pflicht 2025! Wir sind der richtige Partner für die Neuentwicklung oder Weiterentwicklung von barrierefreien Apps, Websites & Backends.
Dein Plan zur digitalen Barrierefreiheit bis zur Pflicht 2025!
Jetzt kostenfreien Website-Check startenDas Thema kurz und kompakt.
- ♿
Barrierefreiheit bis 2025
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) legt klare Richtlinien für die Barrierefreiheit digitaler Produkte fest. - 🎯
Ziel des BFSG
Digitale Barrieren bis 2025 abbauen und Gleichberechtigung im Netz schaffen. - 🚨
Eure Verpflichtung
Digitale Inhalte und Services barrierefrei gestalten, um gesetzliche und soziale Anforderungen zu erfüllen. - ️⚠️
Herausforderungen
Die Umsetzung stellt technische und finanzielle Herausforderungen dar, besonders für KMU. - ✅
Vorteile
Erweiterung der Nutzergruppe, Verbesserung des Nutzererlebnis und Stärkung der sozialen Verantwortung. - 🤝
Inklusion
Barrierefreiheit fördert Innovation und unterstützt digitale Inklusion.
_Accessibility: Quick Check/*
Wie barrierefrei ist deine Website? Teste es jetzt kostenlos mit dem Accessibility Quick Check!
Gib die URL deiner Website ein und starte den kostenlosen Check.
In nur wenigen Minuten erfährst du, wie gut deine Website in Sachen Barrierefreiheit aufgestellt ist – direkt im Browser. Unser Quick Check erkennt typische Schwachstellen, zeigt Barrieren auf und liefert dir eine klare Ersteinschätzung.
- ✅ Basierend auf den wichtigsten WCAG 2.2-Kriterien.
- ✅ Entwickelt von unseren Experten für UX & Accessibility.
- ✅ Schnell. Verständlich. Aussagekräftig.
Einen Moment Geduld – dein Accessibility Quick Check läuft…
Wir analysieren gerade die wichtigsten Erfolgskriterien nach WCAG 2.2 – gleich siehst du, wie deine Website abschneidet.
Schon gewusst?
Eine barrierefreie Website ist nicht nur inklusiv – sie verbessert auch SEO, Usability & Conversion Rates.
Manche Barrieren können nur manuell erkannt werden. Wenn du ganz sicher gehen willst, empfehlen wir dir unser ausführliches Barrierefreiheits-Audit.
Schon gewusst?
Eine barrierefreie Website ist nicht nur inklusiv – sie verbessert auch SEO, Usability & Conversion Rates.
Bitte akzeptiere die Datenschutzerklärung, um fortzufahren.
Unsere Empfehlung
Manche Barrieren können nur manuell erkannt werden. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, empfehlen wir dir unser ausführliches Barrierefreiheits-Audit.
Dein Report ist unterwegs in dein Postfach. 📬
Danke für dein Vertrauen! Dein Report zum Accessibility Quick Check wird in Kürze per E-Mail verschickt. In der Regel ist er in weniger als 1 Minute da. Schau auch im Spam-Ordner vorbei – sicher ist sicher.
Schon gewusst?
Eine barrierefreie Website ist nicht nur inklusiv – sie verbessert auch SEO, Usability & Conversion Rates.
Mehr erfahrenDiese Website wurde gerade erst geprüft. ⏳
Bitte warte einen Moment, bevor du dieselbe URL erneut analysierst – wir möchten faire Prüfungen für alle ermöglichen. Du kannst stattdessen auch einfach eine andere Website eingeben.
Oops! Da fehlt was. 🧐
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein, damit wir dir den Report zusenden können
Fehler beim Zugriff auf die Website. 🤖
Wir konnten die Website leider nicht erreichen.
Bitte check die URL oder probier’s in ein paar Minuten nochmal.
Uups! Da ist etwas schiefgelaufen. ❌
Etwas hat gerade nicht funktioniert – aber keine Sorge, das kann mal passieren.
Unser System kümmert sich bereits darum. In der Zwischenzeit kannst du die Seite neu laden oder es einfach nochmal versuchen.
Falls der Fehler bestehen bleibt, gib uns gerne Bescheid – wir schauen direkt nach.
Prinzipien der Barrierefreiheit
Wahrnehmbar
Inhalte müssen so gestaltet sein, dass alle Nutzer sie wahrnehmen können. Das bedeutet, Informationen sollten nicht nur visuell, sondern auch auditiv und taktil zugänglich sein.
Bedienbar
Damit die Nutzer mit einer App oder Website interagieren können, muss diese auch für Menschen mit Beeinträchtigungen bedienbar sein.
Verständlich
Inhalte müssen leicht verständlich und zugänglich formuliert sein. Das betrifft nicht nur die Sprache, sondern auch die Struktur und das Layout.
Robust
Digitale Inhalte müssen unabhängig von der verwendeten Technologie oder dem Gerät funktionieren, um uneingeschränkten Zugang für alle zu gewährleisten.
Chance nutzen
Wir unterstützen euch dabei, das kommende Gesetz für digitale Barrierefreiheit nicht als Last, sondern als Chance zu sehen!
Jetzt barrierefrei werden_6 Vorteile: der digitalen Barrierefreiheit/*
- ✅
Zielgruppe erweitern
Barrierefreie Produkte sprechen eine breitere Nutzerbasis an, einschließlich der rund 20% der Weltbevölkerung, die mit einer Form von Einschränkung leben. - ✅
Erhöhte Kundentreue
Eine barrierefreie App oder Website zeigt ein Engagement für Diversität und Inklusion, was die Markenwahrnehmung verbessern und die Kundentreue stärken kann. - ✅
Innovation fördern
Die Herausforderungen bei der Schaffung barrierefreier Lösungen können zur Entwicklung neuer Technologien und Ansätze führen und damit Innovation vorantreiben. - ✅
Risikominderung und rechtliche Sicherheit
Die Einhaltung des BFSG sowie anderer Richtlinien zur Barrierefreiheit schützt vor rechtlichen Risiken und minimiert Diskriminierungsrisiken. - ✅
Engagement zeigen
Unternehmen, die Barrierefreiheit umsetzen, tragen aktiv zu einer inklusiveren Gesellschaft bei. Dieser Ansatz stärkt euer soziales Engagement und signalisiert Verantwortungsbewusstsein. - ✅
Wirtschaftliche Vorteile und SEO-Ranking
Barrierefreiheit steigert langfristig die Konversionsraten. Durch verbesserte User Experience und inklusive Bedienbarkeit profitieren zudem eure SEO-Rankings langfristig.
Wie wir dich unterstützen?
Wie gut bist du vorbereitet?
_Unsere: Experten/*

Tobias
CEO / Head of Development

Julian
Lead & Android Development

Paula
Lead Creative & UX/UI Design
_Why: us/*
- ✅
Expertise
Ein starkes Team aus Experten mit jahrelanger Erfahrung. - ✅
Qualität
Robuste, hochskalierbare, sichere Softwarelösungen. - ✅
Innovation
Neueste Stacks, aktuellste Frameworks, moderne Tools und Prozesse. - ✅
Zuverlässigkeit
Transparentes Projektmanagement und kontinuierliche Deliverables. - ✅
Flexibilität
Agile Vorgehensweise für sich ändernde Anforderungen. - ✅
Nach dem Rollout
Support, Maintenance, Operations und Continuous Improvement.
_Häufig gestellte: Fragen/*
Jetzt barrierefrei werden wir helfen dabei!
