Agile Softwareentwicklung auf dem Vormarsch

By appsoluts 7 Jahren agoNo Comments
Agile Softwareentwicklung ist heutzutage unerlässlich

Darum haben statische Prozesse ausgedient

Dass statische Prozesse samt Vorgaben, bindende Quality Gates und vorgegebene Toollandschaften längst überholt sind, ist bereits seit einiger Zeit festzustellen. Denn Kundenansprüche haben sich verändert. Fixe Pläne und Regeln sind da limitierend. Unternehmen müssen zeitnah reagieren, auf Kundenwünsche eingehen und sie unmittelbar umsetzen. Rücksicht von Kundenseite ist nicht mehr erwartbar, denn wenn ein Unternehmen kein überzeugendes Angebot bietet, wird sich der Kunde Alternativen suchen. Agilität ist also absolut erforderlich. Flexibilität ist gefragter denn je, der Kundenwunsch hat oberste Priorität. Und das nicht erst beim Endprodukt. Vielmehr bestimmt der Kunde mit, schon während der Umsetzung. Auch in der Softwareentwicklung ist diese Veränderung deutlich spürbar – von einem vorübergehenden Trend kann hier keineswegs mehr gesprochen werden. Eine agile Softwareentwicklung ist heutzutage zwingend erforderlich. Enge Zusammenarbeit, kurze Dienstwege und unmittelbares Eingehen auf den Kunden sind entscheidend, wenn es darum geht, Kunden langfristig zufrieden zu stellen und letztlich an das eigene Unternehmen zu binden.

Agile Softwareentwicklung: Der Kunde ist König

Ziel eines jeden agilen Softwareentwicklungsprozesses ist die Zufriedenheit des Kunden. Wie ist diese zu erreichen?

Agile Softwareentwicklung wird immer wichtiger

Eine schnelle, kontinuierliche Auslieferung sowie die Zuverlässigkeit des Produktes sind hier maßgeblich und entscheidend. Dass ein starrer, konsequent umgesetzter Plan hierbei nicht zielführend ist, ist offensichtlich.

Die agile Idee in der Softwareentwicklung

Vielmehr sind es Individualität, eine besondere Flexibilität hinsichtlich individueller Kundenwünsche und die Umsetzung selbiger sowie ein hohes Maß an Dynamik, die zur erfolgreichen Entwicklung führen. Die zwölf Unterpunkte des agilen Manifests greifen jene agilen Prinzipien auf. Selbstorganisierte Teams, die eng zusammenarbeiten – auch in Austausch mit Kunden sowie Fachexperten – liefern regelmäßig funktionierende Software möglichst zeitnah aus. Selbstreflexion ermöglicht bei der agilen Softwareentwicklung eine zunehmende Effizienz. Der Kundenwunsch rückt in den Mittelpunkt. Änderungswünsche sind zu jedem Zeitpunkt – selbst spät in der Entwicklung – willkommen und werden als Bereicherung des Entwicklungsprozesses angesehen. Sie verschaffen dem Kunden einen Wettbewerbsvorteil. Der Kunde wirkt aktiv am Entwicklungsprozess mit, greift ein, darf Änderungswünsche immer äußern und mit einer Umsetzung jener rechnen. Denn nur wenn Anforderungen zur hundertprozentigen Zufriedenheit umgesetzt werden, können Unternehmen mit Folgeaufträgen rechnen.

Agile Methoden: Pair Programming vs. Code-Reviews

Kommunikation spielt bei agiler Softwareentwicklung eine entscheidende Rolle. Nicht nur die Techniker befinden sich im konsequenten Austausch miteinander, auch der Kunde wird in den Entwicklungsprozess eingebunden, darf seine Wünsche äußern und mit einer Umsetzung rechnen.

Sowohl beim Pair Programming als auch bei den Code-Reviews arbeiten immer zwei Entwickler an einer Implementierung. Da sie sich im ständigen Dialog befinden, sich gegenseitig reflektieren, werden Probleme schon im Keim erstickt. So kann der Entwicklungsprozess maßgeblich beschleunigt werden, was letztlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Pair Programming

Bei dieser Methode der agilen Softwareentwicklung arbeiten zwei Entwickler an der Umsetzung eines Requirements. Zusammenarbeit ist dabei tatsächlich wörtlich zu verstehen. Beide Entwickler sitzen an einem Rechner. Während der eine den Code schreibt, reflektiert der zweite die Problemstellung und kontrolliert den Code unmittelbar. Kommen hier Probleme, Missverständnisse oder Fehler auf, können diese direkt besprochen werden. Diese Direktheit verhindert Komplikationen schon vor ihrer Entstehung.

Code-Reviews

Auch bei den Code-Reviews sind mehrere Entwickler an der Umsetzung eines Requirements beteiligt. Auch hier wirkt das Vier-Augen- oder das Mehr-Augen-Prinzip für Codeteile, was Fehler möglichst früh aufdeckt. Anders als beim Pair Programming arbeiten hier allerdings nicht zwei Entwickler gleichzeitig, sondern parallel. Nach dem Entwickeln eines Requirements werden die einzelnen Codeteile von unterschiedlichen Entwicklern anhand verschiedener Kriterien überprüft.

Sowohl beim Pair Programming als auch bei den Code-Reviews kann beobachtet werden, dass die Qualität der Software merklich verbessert wird, was den Kunden letztlich zufrieden stellt. Eine agile Softwareentwicklung ist also unbedingt notwendig, um Folgeaufgträge zu erhalten und Kunden langfristig an das eigene Unternehmen binden zu können.

Category:
  Entwicklung
this post was shared 0 times
 000

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.